Domain blogranking.de kaufen?

Produkt zum Begriff Empirische:


  • Empirische Polizeiforschung XXV:
    Empirische Polizeiforschung XXV:

    Empirische Polizeiforschung XXV: , Hermann Groß/Peter Schmidt Editorial: Polizei und Forschung: Stillstand oder Fortschritt? Christiane Howe Forschung - Kritik - Polizei Marilena Geugjes/Georgios Terizakis Feldzugang zur und Rückführung der Forschungsergebnisse in die Polizei: Fortschritt, Stillstand - Rückschritt? Clemens Lorei/Hermann Groß Zur Lage der Polizeiforschung an deutschen Polizeihochschulen Laila Abdul-Rahman/Luise Klaus Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen - Situationen, Bewertungen, Aufarbeitung Jule Fischer/Eva Sevenig Motivation, Einstellungen und Gewalt im Alltag des Polizeivollzugsdienstes - Ergebnisse der qualitativen Erhebungen der Studie MEGAVO Christoph Andree/Jochen Wittenberg Motivation und Einstellungen im Polizeialltag - Quantitative Befunde der bundesweiten MEGAVO-Befragung Eliane Ettmüller Der direkte Einsatz gesellschaftswissenschaftlicher Expertise in der Praxis der Hessischen Polizei - Die Eröffnung neuer Forschungsperspektiven? Bernhard Frevel Essay: Empirische Polizeiforschung im Rahmen der Forschung für die zivile Sicherheit Tom Kattenberg/Anne Melzer Black Box Spezialeinheiten der Polizei - schwieriger Feldzugang aber dringender Forschungsbedarf hinsichtlich der Recruiting-Probleme beim MEK und SEK Johannes Siegel Die Struktur des Racial Profiling Andreas Ruch Polizeibeauftragte und die Notwendigkeit effektiver Kontrolle der Polizei Silke Müller/Alexandra Tatar/René Selbach Poster: Innere Sicherheit & Demokratische Resilienz - INSIDER. Polizeistudie für das Land Rheinland-Pfalz Silke Müller Poster: Aktuelle Herausforderungen qualitativer Polizeiforschung. Erfahrungen aus der rheinland-pfälzischen Polizeistudie "INSIDER" Barbara Bergmann Poster: Braucht es psychologische Expertise für polizeiliche Risikoanalyse? Nele Hingmann Poster: Die Rolle von Social Media und Crowdsourcing für die Polizei -Ein Überblick des Projektes LINKS Esther Jarchow Poster: Bewegung im Forschungsgeschäft Nicole Bartsch Poster: Interkulturelle Kompetenz in der Landespolizei , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Kromrey, Helmut: Empirische Sozialforschung
    Kromrey, Helmut: Empirische Sozialforschung

    Empirische Sozialforschung , Das Standardwerk zur empirischen Sozialforschung, grundlegend überarbeitet und didaktisch aufbereitet in der 13. Auflage: Ausgehend von wissenschaftstheoretischen Fragen werden alle relevanten Schritte des realen Forschungsprozesses detailliert und anwendungsnah erklärt sowie Unterschiede zur qualitativ-interpretativen Perspektive aufgezeigt. Das Buch eignet sich sowohl zu einem tiefergehenden Verständnis als auch zum Einstieg ohne Vorkenntnisse. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 36.90 € | Versand*: 0 €
  • Empirische Sozialforschung (Diekmann, Andreas)
    Empirische Sozialforschung (Diekmann, Andreas)

    Empirische Sozialforschung , Diese Neuausgabe behandelt grundlegende Methoden der modernen empirischen Sozialforschung. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Untersuchungstechniken werden kritisch herausgearbeitet und an zahlreichen Beispielen aus der Forschungspraxis illustriert. Im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs stehen: Untersuchungsplanung - Stichproben - Messung und Skalierung von Einstellungen - Querschnitts-, Panel- und Kohortenstudien - experimentelle und quasieexperimentelle Designs - persönliche, telefonische, schriftliche und Online-Befragung - Inhaltsanalyse - Feldexperimente und weitere Methoden der Datenerhebung - Datenanalyse. Die Kenntnis dieser Methoden, die praktisch in allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen verwendet werden, aber auch in der Markt-, Meinungs-, Wahl- und Medienforschung sowie in den statistischen Ämtern, ist unerlässlich für jeden, der sich mit Daten und Zahlen gesellschaftlicher Entwicklungen und Zusammenhänge auseinandersetzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20070801, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: rororo Enzyklopädie#55678#, Autoren: Diekmann, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 784, Keyword: Datenanalyse; Datenerhebung; Empirische Sozialforschung; Grundlagen; Methoden; Sozialforschung; Studium, Fachschema: Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: ROWOHLT Taschenbuch, Länge: 191, Breite: 126, Höhe: 50, Gewicht: 582, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A4305072 A109315 A519895, Vorgänger EAN: 9783499555510, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1841282

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik
    Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik

    Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik - Lizenz

    Preis: 1624.56 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann die empirische Verteilung von Daten in der Statistik zur Analyse von Häufigkeiten genutzt werden?

    Die empirische Verteilung von Daten zeigt, wie häufig bestimmte Werte in einem Datensatz vorkommen. Durch die Analyse der Häufigkeiten können Muster und Trends in den Daten identifiziert werden. Dies ermöglicht es, Schlüsse über die zugrunde liegende Population zu ziehen und statistische Hypothesen zu testen.

  • Warum empirische Forschung?

    Empirische Forschung ist wichtig, um wissenschaftliche Theorien zu überprüfen und zu validieren. Durch empirische Forschung können wir objektive Daten sammeln und analysieren, um fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Sie ermöglicht es uns, Phänomene in der realen Welt zu untersuchen und zu verstehen, anstatt nur auf Annahmen oder Spekulationen zu basieren. Zudem trägt empirische Forschung dazu bei, neue Erkenntnisse zu gewinnen und bestehendes Wissen zu erweitern, was wiederum die Entwicklung von Theorien und Konzepten vorantreibt. Letztendlich ist empirische Forschung unverzichtbar, um fundierte Entscheidungen in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Medizin, Wirtschaft und Politik treffen zu können.

  • Was bedeutet empirische Wahrscheinlichkeit?

    Die empirische Wahrscheinlichkeit bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, die auf der Beobachtung von tatsächlichen Daten basiert. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der günstigen Ergebnisse durch die Gesamtzahl der möglichen Ergebnisse geteilt wird. Die empirische Wahrscheinlichkeit kann sich von der theoretischen Wahrscheinlichkeit unterscheiden, da sie auf realen Beobachtungen beruht.

  • Was bedeutet empirische Untersuchung?

    Was bedeutet empirische Untersuchung? Eine empirische Untersuchung bezieht sich auf eine wissenschaftliche Methode, bei der Daten durch Beobachtung oder Experimente gesammelt werden, um Hypothesen zu überprüfen. Diese Daten werden dann analysiert, um Schlussfolgerungen zu ziehen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Empirische Untersuchungen sind wichtig, um Theorien zu testen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren. Sie helfen Forschern, objektive und verlässliche Ergebnisse zu erzielen, die auf nachvollziehbaren Daten basieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Empirische:


  • Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Forschung im Studium Soziale Arbeit
    Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Forschung im Studium Soziale Arbeit

    Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Forschung im Studium Soziale Arbeit , Wissenschaftliches Arbeiten und empirisches Forschen sind für Studierende oft herausfordernd & schließlich werden sie meist erst im Studium mit wissenschaftlichen Arbeitsweisen konfrontiert. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches bieten Studierenden der Sozialen Arbeit Hilfestellungen, indem sie die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln, Gestaltung, Struktur und Durchführung von empirischen Forschungsprojekten erklären und zeigen, wie der Schreibprozess gelingt. Zudem wird im Buch die Perspektive der Lehrenden, also ihre Kriterien zur Bewertung studentischer Arbeiten, offengelegt. Auf diese Weise entsteht eine praxisnahe Handreichung für Studierende der Sozialen Arbeit, die eine wissenschaftliche (Abschluss-)Arbeit verfassen oder eigene empirische Forschungsprojekte durchführen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Fahrmeir, Ludwig: Statistik
    Fahrmeir, Ludwig: Statistik

    Statistik , Dieses Lehrbuch liefert eine umfassende Darstellung der deskriptiven und induktiven Statistik sowie moderner Methoden der explorativen Datenanalyse. Dabei stehen inhaltliche Motivation, Interpretation und Verständnis der Methoden im Vordergrund. Unterstützt werden diese durch zahlreiche Grafiken und Anwendungsbeispiele, die auf realen Daten basieren, sowie passende exemplarische R -Codes und Datensätze. Die im Buch beschriebenen Ergebnisse können außerdem anhand der online zur Verfügung stehenden Materialien reproduziert sowie um eigene Analysen ergänzt werden. Eine kurze Einführung in die freie Programmiersprache R ist ebenfalls enthalten. Hervorhebungen erhöhen die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit. Das Buch eignet sich als vorlesungsbegleitende Lektüre, aber auch zum Selbststudium. Für die 9. Auflage wurde das Buch inhaltlich überarbeitet und ergänzt. Leserinnen und Leser erhalten nun in der Springer-Nature-Flashcards-App zusätzlich kostenfreien Zugriff auf über 100 exklusive Lernfragen, mit denen sie ihr Wissen überprüfen können. Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Ludwig Fahrmeir  war Professor für Statistik an der Universität Regensburg und der LMU München. Prof. Dr. Christian Heumann  ist Professor am Institut für Statistik der LMU München. Dr. Rita Künstler  war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Statistik der LMU München. Prof. Dr. Iris Pigeot  ist Professorin an der Universität Bremen und Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS. Prof. Dr. Gerhard Tutz  war Professor für Statistik an der TU Berlin und der LMU München. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Statistik unterrichten (Riemer, Wolfgang)
    Statistik unterrichten (Riemer, Wolfgang)

    Statistik unterrichten , Ein innovativer Stochastikunterricht mit authentischen Fallbeispielen Ein Stochastikunterricht nach klassischem Muster ist linear aufgebaut: zuerst beschreibende Statistik, dann Wahrscheinlichkeitsrechnung, zum Abschluss beurteilende Statistik. Ein solcher Aufbau strebt nach formaler Exaktheit und Systematik. Aber verkennt er nicht die Neugierde und den Lebensweltbezug der Schüler:innen als treibende Kraft des Lernens? Statistik unterrichten ist eine erfrischend innovative Didaktik der Stochastik. Funktionierende Schulpraxis steht im Vordergrund, solide reflektierte Theorie dahinter. Auf der Grundlage eines umfassenden Wahrscheinlichkeitsbegriffs werden beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kerngedanken beurteilender Statistik von Anfang an spiralcurricular miteinander vernetzt. Dies gelingt - handlungsorientiert - durch spannende und schulalltagstaugliche Fallbeispiele, in deren Zentrum Kinder und Jugendliche mit ihren Alltagsintuitionen und ihrem Interesse an realistischen Fragen stehen. Ziel ist ein nachhaltiger, kognitiv aktivierender Unterricht: Begriffe werden über konkrete Inhalte gebildet, als sinnstiftend erlebt und Zusammenhänge entdeckt. Ohne großen organisatorischen Aufwand lassen sich alle Experimente in einer Schulstunde ?vor Ort? realisieren. Das Buch ist modular aufgebaut, Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen und werden durch wenige Paradigmen zusammengehalten: Pflege einen passenden Wahrscheinlichkeitsbegriff. Trenne Modell und Realität messerscharf und konsequent. Untersuche Zufallsschwankungen statt sie wegzuwünschen. Stelle authentische Probleme ins Zentrum. Nutze den ?didaktischen Dreisatz? Spekulieren-Experimentieren-Reflektieren. Der Band richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Mathematik-Lehrkräfte beider Sekundarstufen, die spannende und erkenntnisreiche Unterrichtsstunden gestalten möchten, an die sich die Schüler:innen auch lange nach der Schulzeit mit Vergnügen erinnern. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231107, Produktform: Kartoniert, Autoren: Riemer, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Beurteilende Statistik; Experimentieren; Glücksrad auf der schiefen Ebene; Grundvorstellungen; Hypothesen; Konfidenzintervall; Normalverteilung; Problemlösen; Riemerwürfel; Signifikanztest; Stochastik; Testgrößen; Wahrscheinlichkeit; kognitive Aktivierung, Fachschema: Mathematik / Didaktik, Methodik~Statistik~Pädagogik / Schule, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Für die Sekundarstufe, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Schulen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung, Länge: 225, Breite: 158, Höhe: 11, Gewicht: 354, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Heimische Mineralien im Vergleich - 10er-Set
    Heimische Mineralien im Vergleich - 10er-Set

    Heimische Mineralien im Vergleich - 10er-Set , Mineralien sind chemische Verbindungen, die durch geologische Prozesse Kristalle bilden. Die eigenartigen Formen und schillernden Farben dieser Kristalle machen sie zu beliebten Schmuck- und Sammlerstücken. Diese neuartige Bestimmungskarte zeigt die häufigsten bei uns vorkommenden Mineralien. Der ideale Begleiter auf Spaziergängen, Wanderungen und Exkursionen. Der Vorteil dieser Bestimmungskarte liegt auf bzw. in der Hand! Sie ist kompakt, leicht, strapazierfähig und preiswert. Die Bestimmungskarte ist rasch in der Jackentasche verstaut. Das dicke Bestimmungsbuch kann zu Hause bleiben, nachschlagen kann man dort auch später! Die aufklappbare Karte ist drucklackiert, gerillt und gefalzt. Packmaß 10,5 x 21 cm. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220609, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Quelle & Meyer Bestimmungskarten##, Redaktion: Quelle & Meyer Verlag, Seitenzahl/Blattzahl: 8, Abbildungen: 56 farbige Abbildungen, Keyword: Bestimmungskarte; Bestimmung; Mineralbestimmung; Schmuck; Set; Gesteine; Sammler; ten; Klassenset; Geologie; Gruppensatz; Bestimmungskarten; Steine; Sammelstücke; Gesteinskunde; Mineralienbestimmung; Bodenschätze; Kristalle; Klassensatz, Fachschema: Mineral - Mineralogie~Petrologie~Gestein, Fachkategorie: Gesteine, Mineralien und Fossilien: Sachbuch~Unterricht und Didaktik: Mathematik, Naturwissenschaften, Technik allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Petrologie (Gesteinskunde), Petrografie und Mineralogie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49011000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49011000, Verlag: Quelle + Meyer, Verlag: Quelle + Meyer, Verlag: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Länge: 206, Breite: 102, Höhe: 15, Gewicht: 226, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet empirische Daten?

    Was bedeutet empirische Daten? Empirische Daten beziehen sich auf Informationen, die durch Beobachtung oder Erfahrung gesammelt wurden, anstatt durch theoretische Überlegungen oder Spekulationen. Diese Daten basieren auf konkreten Fakten und sind objektiv nachprüfbar. Sie dienen als Grundlage für wissenschaftliche Untersuchungen und ermöglichen es Forschern, Hypothesen zu überprüfen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Empirische Daten können in verschiedenen Disziplinen wie der Psychologie, Soziologie, Medizin oder Wirtschaftswissenschaften gesammelt und analysiert werden. Letztendlich tragen sie dazu bei, unser Verständnis der Welt zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Was sind empirische Ergebnisse?

    Empirische Ergebnisse beziehen sich auf Daten und Fakten, die durch Beobachtungen, Experimente oder Messungen gesammelt wurden. Diese Ergebnisse basieren auf realen Erfahrungen und sind objektiv überprüfbar. Sie dienen dazu, Hypothesen zu überprüfen und wissenschaftliche Theorien zu stützen oder zu widerlegen. Empirische Ergebnisse sind ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung und tragen dazu bei, unser Verständnis von verschiedenen Phänomenen und Zusammenhängen zu vertiefen. Letztendlich bilden sie die Grundlage für fundierte Schlussfolgerungen und Entscheidungen in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheit und Politik.

  • Was sind empirische Forschungsmethoden?

    Was sind empirische Forschungsmethoden? Empirische Forschungsmethoden sind wissenschaftliche Techniken, die auf Beobachtungen und Erfahrungen basieren, um Daten zu sammeln und Hypothesen zu überprüfen. Diese Methoden beinhalten die systematische Sammlung und Analyse von quantitativen oder qualitativen Daten, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Beispiele für empirische Forschungsmethoden sind Umfragen, Experimente, Beobachtungen und Fallstudien. Durch den Einsatz empirischer Forschungsmethoden können Forscher objektive und nachvollziehbare Erkenntnisse gewinnen, die zur Weiterentwicklung des Wissens in verschiedenen Disziplinen beitragen.

  • Was ist die empirische Verteilung und wie wird sie in der Statistik verwendet?

    Die empirische Verteilung beschreibt die tatsächlich beobachteten Werte einer Stichprobe. Sie wird verwendet, um die Häufigkeit und Verteilung von Daten zu analysieren. Anhand der empirischen Verteilung können statistische Schlüsse über die zugrunde liegende Population gezogen werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.